shuǐfěnhuà 水粉画[水粉畫]
Gouache; Guaschmalerei
Gouache; Guaschmalerei
Xing-Zhang-Mi-Dong (Wade-Giles: Hsing, Chang, Mi, Tung), vier Meister. Dabei handelt es sich um Mi Wanzhong 米萬鍾 (1570–1628), Xing Tong 邢侗, Dong Qichang 董其昌 und Zhang Ruitu 张瑞图.
Zwei ‘Steine’, d. h. die Meister Kun Can 髡残 (Shixi 石溪) und Shi Tao 石涛.
berühmtes Bild; bekanntes Gemälde
Tuschmalerei; Tuschzeichnung
kalligraphisches Musterbuch
Gruppe bestehend aus vier Meistern aus der mittleren Zeit der Qing-Dynastie: Fang Xun 方薰, Xi Gang 奚岡, Dai Xi 戴熙 und Tang Yifen 湯貽汾.
Vier Meister der Ming-Dynastie, dies sind Shen Zhou 沈周 (1427–1509), Wen Zhengming 文徵明 (1470–1559), Tang Yin 唐寅 (1470–1524) und Qiu Ying 仇英 (ca. 1494–1552).
Vier Mönche. Die Vier Mönche vom Anfang der Qing-Dynastie waren Shi Tao 石涛, Zhu Da 朱耷 (auch bekannt als Bādà Shānrén 八大山人), Hong Ren 弘仁 und Kun Can 髡殘.
Acht Exzentriker von Yangzhou, eine Gruppe von acht Malern aus der Zeit der Qing-Dynastie in Yangzhou (Jiangsu), bestehend aus Wang Shishen (汪士慎) (1686–1759), Huang Shen (黄慎) (1687–1772), Li Shan (李鱓) (ca. 1686–1756), Jin Nong (金农) (1687–1764), Luo Ping (罗聘) (1733–1799), Gao Xiang (高翔) (1688–1753), Zheng Xie (郑燮) (1693–1765), Li…